Im industriellen Betrieb, in dem es wichtig ist die Be- und Entladung von den Fahrzeugen zu erleichtern, ergibt sich die Breda Ladebühne als eine schnelle, sichere und heute auch preisgünstigere Lösung. Dank seiner hohen Tragfähigkeit und der hydraulischen Notstopp-Vorrichtung, garantiert die Ladebühne die maximale Sicherheit und ist sehr wettbewerbsfähig, in Anbetracht der Installationszeiten und –Kosten.
Dies ist der vorgefertigten Verschalung zu verdanken, die den Einbau ohne Vorrichtungen und vorhergehender Installation ermöglicht, und Raumbedarf, Transport- und Anfangskosten reduziert. Es sind auch Laderampen mit Blechgehäuse zum Einbetonieren verfügbar; dieses verzinkte Gehäuse dient in einer früheren Bauphase der Grube, als Hilfsrahmen und Schalung bei der Armierung. Somit wird das Mauerwerk mit dem entsprechenden Winkel und Stahlprofilen am Rand der Grube versehen.

Diese wurden konzipiert, um die Ladearbeit zu erleichtern, da eine Ladebrücke eine schnellere und einfachere Be- und Entladung von LKWs oder Kleinlastern ermöglicht.
Die Ladebrücken von Breda verfügen über eine hydraulische Notstopvorrichtung, die bei plötzlichem Wegfahren des Fahrzeugs die Absenk-Geschwindigkeit der Rampe kontrolliert.